DIE NUTZUNG DER WEBSITE WWW.CHECK24.DE SOWIE ANDERER VERGLEICHSRECHNER AUF DIESER SEITE UNTERLIEGEN GESONDERTEN BEDINGUNGEN, DIE SIE HIER AUFRUFEN KÖNNEN.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbH setzen sich zusammen aus:
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Kauf und die Vermittlung von Waren und Dienstleistungen durch die CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbH in 10179 Berlin (nachfolgend „CHECK24 Möbel" genannt). Die AGB sind Bestandteil aller Verträge, die von den Käufern (gemeint sind hier sowohl Verbraucher i.S.d. § 13 BGB als auch Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, siehe hierzu Ziffer 5.6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) – nachfolgend „Käufer" genannt – über das Portal check24.de (nachfolgend „Portal" genannt) mit den in Ziffer 3 genannten Lieferanten geschlossen werden.
(1) Obligatorische Voraussetzung für die Nutzung von CHECK24 Möbel ist das aktive Bestehen eines CHECK24 Kundenkontos. Das CHECK24 Kundenkonto wird von der CHECK24 GmbH in 80251 München (nachfolgend „CHECK24 GmbH" genannt) betrieben. Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos können nur einzelne, voll geschäftsfähige natürliche Personen, juristische Personen und Personengesellschaften sein. Für das CHECK24 Kundenkonto gelten gesonderte AGB.
(2) Bei der Registrierung eines CHECK24 Kundenkontos ist der vollständige Name, eine gültige E-Mail-Adresse und/oder eine gültige Mobilfunknummer samt Passwort zu hinterlegen. Diese Angaben müssen wahr und vollständig sein. Im Fall von unrichtigen und unvollständigen Angaben ist die CHECK24 GmbH berechtigt, das CHECK24 Kundenkonto zu kündigen oder zu löschen.
(3) Ein Anspruch auf ein CHECK24 Kundenkonto besteht nicht.
(4) Der Käufer kann das CHECK24 Kundenkonto ohne Frist und Angabe von Gründen jederzeit kündigen. Die CHECK24 GmbH kann das CHECK24 Kundenkonto unter Einhaltung der gültigen AGB ordentlich und/oder außerordentlich kündigen.
Vertragspartner des Käufers beim Abschluss des Kaufvertrages ist die CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbH. CHECK24 Möbel bezieht die Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Bei welchem Lieferanten das Produkt bestellt werden soll, bestimmt der Käufer selbst. CHECK24 Möbel behält sich vor in begründeten Einzelfällen einen anderen Lieferanten auszuwählen (z.B. im Fall von Nicht-Verfügbarkeit der bestellten Ware). Der Versand der Ware erfolgt nicht durch CHECK24 Möbel, sondern durch den Lieferanten.
Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Waren ergeben sich aus den Produktbeschreibungen des jeweiligen Lieferanten oder, im Fall von Ziffer 3 Fall 1, des Lieferanten. CHECK24 übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Produktbeschreibungen.
(1) Die Präsentation der Waren im Internet-Shop stellt kein bindendes Angebot von CHECK24 Möbel auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Käufer wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.
(2) Der Käufer kann bei CHECK24 Möbel einen Artikel finden, den Preis vergleichen und den Artikel unverbindlich in den Warenkorb legen. Ein verbindliches Angebot wird bei CHECK24 Möbel erst abgegeben, wenn der Käufer den Bestellprozess auf check24.de unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Schritt den Button zugehörigen eindeutig beschrifteten "Kauf-Button" anklickt.
(3) CHECK24 Möbel bestätigt den Eingang der Bestellung des Käufers durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch CHECK24 Möbel dar. Sie dient lediglich der Information des Käufers, dass der konkrete Bestellwunsch bei der CHECK24 Möbel eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Zusendung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
(4) Die konkreten Bestelldaten sowie die Kaufbestimmungen, gesetzliche Informationen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Käufer nochmals per E-Mail zugesendet.
(5) Die von CHECK24 Möbel angebotene Ware wird nur an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB und/oder Unternehmer i.S.d. § 14 BGB verkauft. Die gewerbliche Weiterveräußerung von Ware ist nicht gestattet. CHECK24 Möbel behält sich deshalb vor, Vertragsangebote nicht anzunehmen, die den Anschein erwecken, zum Zwecke des gewerblichen Weiterverkaufs der Ware abgegeben worden zu sein.
(1) Bei Abschluss des Kaufvertrages ist der Kaufpreis sofort fällig, soweit nicht für bestimmte Zahlungsmethoden etwas anderes vereinbart ist.
(2) Bei Verbrauchern behält sich CHECK24 Möbel das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Handelt es sich bei dem Käufer um einen Unternehmer in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behält sich CHECK24 Möbel das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
Die Verfügbarkeit der jeweiligen Ware ist der Verfügbarkeitsanzeige des Lieferanten zu entnehmen. Die angegebenen Verfügbarkeiten stützen sich auf die Erfahrungswerte der Lieferanten und können daher lediglich als Schätzungen angesehen werden. Bei den angegebenen Terminen handelt es sich nicht um verbindliche Vereinbarungen. In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass sich der Lagerbestand mit der Anzahl der Bestellungen überschnitten hat und dies wiederum eine Nachbestellung beim Vorlieferanten zur Folge hat. Sollte es zu Überschneidungen kommen, so wird der Käufer hiervon von CHECK24 Möbel unverzüglich unterrichtet.
(1) Der bei dem jeweiligen Angebot angegebene Preis beinhaltet die beim Bestellvorgang gültige Mehrwertsteuer.
(2) Zu dem Kaufpreis addieren sich die Versandkosten, deren Höhe vom jeweiligen Lieferanten festgelegt wird. Die Versandkosten werden in der Artikeldetailansicht angezeigt und sind für eine Mengeneinheit und die Lieferung innerhalb Deutschlands bestimmt. Eine genaue Versandberechnung bei einem Kauf von mehreren oder verschiedenen Artikeln ist erst nach Ablegen im Warenkorb möglich. Artikel ohne Versandkosten werden als versandkostenfrei gekennzeichnet.
(3) Darüber hinaus werden die Gesamtkosten am Ende des Bestellvorganges vor Abgabe der Vertragserklärung noch einmal angegeben. Dort ist ersichtlich, was die ausgewählte Ware inkl. MwSt. kostet und welche Versandkosten und Zahlungsaufschläge, die vom Käufer zu tragen sind, anfallen.
(1) Die Bezahlung der bestellten Ware erfolgt durch die von CHECK24 Möbel bzw. dem jeweiligen Lieferanten akzeptierten Zahlungsarten. Typische Zahlungsarten sind dabei PayPal, Kreditkartenzahlung, Apple Pay, Sofortüberweisung, der Kauf auf Rechnung, Ratenkauf oder Lastschrift. Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf weitere Zahlarten zu verweisen.
(2) Verwendete Zahlungsdienstleister
Abhängig von der vom Käufer gewählten Zahlart wird einer der folgenden Zahlungsdienstleister mit der Abwicklung der Zahlung für die CHECK24 Möbel betraut:
Zahlungen mit PayPal und Kreditkarte über PayPal:PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die CHECK24 Zahlungssysteme GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München, Deutschland und die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal") an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Die Abwicklung erfolgt unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Käufer nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Credit" (Ratenzahlung via PayPal) tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Käufer die Zahlungsart „PayPal Credit" im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart „PayPal Credit" von PayPal zugelassen, hat der Käufer den Rechnungsbetrag zu den vom Verkäufer festgelegten Konditionen, die ihm im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt werden, an PayPal zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Käuferanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via dem PayPal-Service Braintree erfolgt die Zahlungsabwicklung über die CHECK24 Zahlungssysteme GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München, Deutschland und die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Käufers ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung über den Online-Shop des Verkäufers. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via dem PayPal-Service Braintree zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Auf die Informationen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie gemäß Artikel 13 DSGVO im Rahmen der Abwicklung von Kreditkarten-Zahlungen unter https://www.braintreepayments.com/de/legal/data-protection-addendum?referrer=https%3A%2F%2F wird hingewiesen.
Zahlungen mit Kreditkarte über Adyen:Adyen N.V. German Branch, Friedrichstraße 63, Eingang Mohrenstraße 17, 10117 Berlin
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Adyen erfolgt die Zahlungsabwicklung über die CHECK24 Zahlungssysteme GmbH, Erika-Mann-Str. 62-66, 80636 München, Deutschland und die Adyen N.V. German Branch, Friedrichstraße 63, Eingang Mohrenstraße 17, 10117 Berlin (https://www.adyen.com/de_DE/) an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Die Adyen N.V. German Branch zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Käufers ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die Adyen N.V. German Branch mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung über den Online-Shop des Verkäufers. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Adyen zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Auf die Informationen der Adyen N.V. German Branch gemäß Artikel 13 DSGVO im Rahmen der Abwicklung von Kreditkarten-Zahlungen unter https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy wird hingewiesen.
Ratenkauf, Lastschrift, Kauf auf Rechnung und Sofortüberweisung über Klarna:Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden
Bei Zahlung mittels der von Klarna angebotenen Zahlungsarten erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden (im Folgenden: "Klarna"), unter Geltung der Klarna-Nutzungsbedingungen:
Bei Auswahl der Zahlungsarten „Klarna Ratenkauf", „Klarna Lastschrift", "Klarna Kauf auf Rechnung" und „Klarna Sofortüberweisung" tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung an Klarna ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt Klarna unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitäts- und Risikoprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Käufer die Zahlungsarten im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart von Klarna zugelassen, hat der Käufer den Rechnungsbetrag zu den vom Verkäufer festgelegten Konditionen, die ihm im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt werden, an Klarna zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an Klarna mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Käuferanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands.
(2) Der Versand der Ware wird mittels einer Versandbestätigung per E-Mail an den Käufer angezeigt. Ein Mangel der gelieferten Waren ist dem Lieferanten vom Käufer anzuzeigen.
(3) Nach Zahlungseingang wird die Ware durch einen vom Lieferanten ausgewählten Versanddienstleister (z.B. DHL, UPS, DPD) an die vom Käufer angegebene Lieferadresse versendet.
(4) CHECK24 Möbel weist darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeiten, Versand oder Zustellung einer Ware lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte sind. Die Angaben zu Versand- oder Lieferterminen sind unverbindlich und werden seitens CHECK24 Möbel ausdrücklich nicht garantiert.
(5) Bei Waren, die per Spedition („nicht paketversandfähige Waren") geliefert werden, erfolgt die Lieferung „frei Bordsteinkante", also bis zu der der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen des Lieferanten nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.
(6) Soweit eine Lieferung aufgrund baulicher Besonderheiten der Lieferadresse nicht möglich ist oder der Käufer nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wurde, obwohl der Lieferzeitpunkt mit angemessener Frist angekündigt wurde, hat der Käufer die Kosten für die erfolglose Anlieferung und gegebenenfalls zusätzlich zur günstigsten Standardlieferung gebuchte Lieferservices zu tragen. Bei drei erfolglosen Zustellversuchen hat der Lieferant das Recht vom Vertrag zurückzutreten.
Schuldet der Lieferant nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Montage bzw. den Einbau der Ware beim Käufer sowie ggf. entsprechende Vorbereitungsmaßnahmen (z. B. Aufmaß), so gilt hierfür Folgendes:
(1) Der Lieferant erbringt seine Leistungen nach seiner Wahl in eigener Person oder durch qualifiziertes, von ihm ausgewähltes Personal. Dabei kann sich der Lieferant auch der Leistungen Dritter (Subunternehmer) bedienen, die in seinem Auftrag tätig werden. Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Lieferanten nichts anderes ergibt, hat der Käufer keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Person zur Durchführung der gewünschten Dienstleistung.
(2) Der Käufer hat dem Lieferant die für die Erbringung der geschuldeten Dienstleistung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen, sofern deren Beschaffung nach dem Inhalt des Vertrages nicht in den Pflichtenkreis des Lieferanten fällt.
(3) Der Lieferant wird sich nach Vertragsschluss mit dem Käufer in Verbindung setzen, um mit diesem einen Termin für die geschuldete Leistung zu vereinbaren. Der Käufer trägt dafür Sorge, dass der Lieferant bzw. das von diesem beauftragte Personal zum vereinbarten Termin Zugang zu den betreffenden Einrichtungen des Käufers hat.
(4) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht erst mit der Beendigung der Montagearbeiten und der Übergabe an den Käufer auf den Käufer über.
(1) Die Gewährleistungsrechte des Käufers richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadenersatzansprüche des Käufers gegenüber CHECK24 Möbel gelten die in dem dort geschlossenen Vertragsverhältnis enthaltenen Regelungen.
(2) Der Käufer hat ein Recht auf Schadenersatz nur dann, wenn CHECK24 Möbel nach Ziffer 3 Fall 1 oder Ziffer 3 Fall 2, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig handeln, sowie bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind, z.B. hat CHECK24 Möbel dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Zudem wird Schadensersatz geleistet im Falle einer gesetzlich zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) CHECK24 Möbel lehnt jede Haftung für finanzielle oder andere nicht-körperliche Schäden ab, die mit dem Betrieb des Portals in Zusammenhang gebracht werden können, es sei denn, CHECK24 Möbel und/oder Erfüllungsgehilfen von CHECK24 Möbel haben derartige Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden, die aus der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) resultieren.
(4) Weiterhin kann CHECK24 Möbel nicht für technisch begründete Übertragungsverzögerungen oder Ausfälle haftbar gemacht werden, es sei denn, CHECK24 Möbel hat derartige Angaben bzw. Übertragungsverzögerungen oder Ausfälle in vorsätzlicher bzw. grob fahrlässiger Weise verursacht. Das Portal übernimmt keine Haftung für die unterbrechungsfreie Verfügbarkeit des Systems sowie für systembedingte Ausfälle, Unterbrechungen und/oder Störungen der technischen Anlagen, soweit diese Symptome außerhalb des Einflussbereichs von CHECK24 Möbel liegen. Das Portal haftet insbesondere nicht für Störungen der Qualität des Zugangs zu dem Service von CHECK24 Möbel aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Ereignissen, die CHECK24 Möbel nicht zu vertreten hat, insbesondere dem Ausfall von Kommunikationsnetzen und Gateways. Für unwesentliche Unterbrechungen des Services übernimmt CHECK24 Möbel grundsätzlich keine Haftung.
Der Käufer wird darum gebeten nachstehende Hinweise zu beachten, was jedoch bei Nichtbeachtung zu keiner Einschränkung des Widerrufrechts führt. Der Käufer wird gebeten die Ware direkt an den jeweiligen Lieferanten, der den Artikel versendet hat, zu senden. Die Retourenadresse wird sowohl in der Bestellbestätigung als auch der Rechnung aufgeführt. Der Käufer wird gebeten die Ware nicht unfrei zurückzusenden.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(1) Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbH, 10179 Berlin, Tel.: 030 – 54 45 38 45, E-Mail: moebel-widerruf@check24.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis der Lieferant die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns oder den Lieferanten über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an den entsprechenden Lieferanten zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren (Rückversand plus ggf. Gebühren). Die Rücksendekosten werden mit der Rückerstattung der ursprünglichen Zahlung verrechnet. Bei nicht paketversandfähiger Ware erfolgt die Abholung entsprechend der günstigsten Standardlieferung. Gerne organisieren wir auf Wunsch die Abholung bei Ihnen, bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden die von Ihnen zu tragenden Kosten der Rücksendung auf höchstens 100 EUR begrenzt. Auf Wunsch organisieren wir eine andere Art der Abholung bei Ihnen, bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden die von Ihnen zu tragenden Kosten der Abholung auf höchstens 300 EUR begrenzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, sofern die Dienstleistung noch nicht erbracht wurde.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbH , 10179 Berlin, Tel.: 030 – 54 45 38 45, E-Mail: moebel-widerruf@check24.de ) mittels einer Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die geschuldete Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
(Wenn Sie einen Vertrag mit der CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbHMöbel widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, ist CHECK24 Möbel verpflichtet, den Käufer der Ware gemäß des Batteriegesetzes (BattG) auf Folgendes hinzuweisen:
Sie dürfen Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Sie sind für die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in kommunalen Sammelstellen, in den Verkaufsstellen des Handels oder auch per Post (ausreichend frankiert) an die ladungsfähige Anschrift des Lieferanten unentgeltlich zurückgeben.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit einem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes:
Auch Elektro- und Elektronikgeräte (wie Laptops oder Handys) dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese können ebenfalls vom Verbraucher bei einer der kommunalen Sammelstellen abgegeben werden. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Lieferanten.
Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Elektrogeräten, weist CHECK24 Möbel den Käufer der Ware gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz auf Folgendes hin:
CHECK24 Möbel ist kein Hersteller von Elektrogeräten nach § 3 Nr. 9 ElektroG. Als Vertreiber von Elektrogeräten gewährleisten wir aber im Sinne des ElektroG nur solche Elektrogeräte in den Verkehr zu bringen, deren Hersteller sich nach § 6 ElektroG beim Umweltbundesamt registriert haben. Kam der Vertrag mit einem Lieferanten zustande, ist dieser für die entsprechende Abwicklung gemäß ElektroG verantwortlich.
Das auf den Geräten abgebildete Symbol der durchgekreuzten Mülltonne hat die Bedeutung, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern in einer getrennten Sammlung zu entsorgen sind. Bevor Sie Geräte abgeben, haben Sie die darin befindlichen Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind, vom Gerät zu trennen. Hier gelten ergänzend unsere Hinweise nach dem Batteriegesetz. Sie können Altgeräte kostenfrei bei uns beim Kauf eines gleichartigen Geräts zurückgeben. Geräte bis zu einer Größe von 25 cm können Sie kostenfrei bei uns unabhängig davon zurückgeben, ob Sie ein neues Gerät kaufen. Für Geräte größer 25 cm kann ein Entgelt für die Abholleistung verlangt werden.
Ihre Elektro- oder Elektronikgeräte können Sie außerdem kostenfrei bei einer kommunalen Sammelstelle abgeben. Die Kunden sind eigenständig dafür verantwortlich, die gegebenenfalls auf ihren Geräten vorhandenen personenbezogenen Daten vor der Entsorgung zu sichern und ggf. zu löschen.
Sofern der Endkunde eine Abwicklung über die CHECK24 Möbel in Anspruch nehmen möchten, kann er sich beim CHECK24-Kundenservice unter 030 – 54 45 38 45 (montags bis freitags 08:00-20:00 Uhr und samstags 08:00-18:00 Uhr) oder per Mail an moebel@check24.de dazu melden.
Mit einer Nutzung des Portals, dessen Services und Angeboten und/oder einer Verwendung der Webseiten des Portals, erkennt der Käufer die aktuelle Datenschutzerklärung an, die unter dem Link "Datenschutzerklärung" einsehbar ist und dem Käufer mit der Bestellbestätigung nochmals zugesandt wird.
Der Käufer räumt CHECK24 Möbel hiermit das Recht ein, E-Mails an den Käufer oder an den jeweiligen Vertragspartner bzw. des Lieferanten aus Gründen der Qualitätssicherung zu öffnen und inhaltlich zur Kenntnis zu nehmen. CHECK24 Möbel verwendet dafür ein E-Mail-Alias-System, bei dem die E-Mailadresse des Käufers nicht an Lieferanten weitergegeben wird.
Sobald der Käufer persönliche Daten in die von check24.de betriebenen Vergleichsmodule eingibt oder wenn der Käufer seine persönlichen Daten im zentralen Kundenbereich von check24.de eingegeben und gespeichert haben und sich anmelden, findet diese Kommunikation ab diesem Zeitpunkt verschlüsselt statt. Check24.de verbindet den Käufer mit Sicherheitsservern, so dass die Daten von Unbefugten nicht mitgelesen werden können. Auf Basis des 256 Bit-Secure Socket Layer (SSL) Verschlüsselungs-Verfahrens verschlüsselt check24.de die Daten und übertragt diese im abgesicherten „https-Modus".
Für Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
CHECK24 Möbel informiert gemäß §36, 37 VSBG darüber, dass sie weder bereit noch verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(1) Nutzer, die einen Abschluss getätigt haben, können Bewertungen und Kommentare zu den angebotenen Produkten abgeben. Idealerweise werden alle Bewertungen und Kommentare veröffentlicht, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Um Betrug zu vermeiden und um sicherzustellen, dass Inhalte von Nutzern nicht Folgendes enthalten,
(2) Von Entscheidungen des Melde- & Abhilfeverfahrens gemäß Art. 16 des Gesetzes über digitale Dienste („Digital Services Act") betroffene Nutzer können sich bis zu 6 Monate nach der Entscheidung im internen Beschwerdemanagementsystem von CHECK24 darüber beschweren https://www.check24.de/unternehmen/feedback-select/. Ist eine Entscheidung der CHECK24 Möbel betroffen, schaut sich CHECK24 Möbel den ursprünglichen Sachverhalt sowie die getroffene Entscheidung an und überprüft sie. Beschwerdeführer erhalten dann unverzüglich eine begründete Mitteilung über das Ergebnis des Beschwerdeverfahrens.
Weil die Präferenzen der Nutzer sehr unterschiedlich sind, kann mit Hilfe der Sortierfunktionen die jeweils bevorzugte Ansicht eingestellt werden. Details zu den Sortieroptionen sowie zur Funktionsweise des Vergleichsrechners gibt es hier: https://www.check24.de/unternehmen/ueber-uns/?product=57
(1) Die vertragsbezogene Kommunikation erfolgt in elektronischer Form (per E-Mail).
(2) Für diese Kaufbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Käufer und CHECK24 Möbel gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn der Käufer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem anderen EU-Mitgliedsstaat hat, bleiben die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Landes seines gewöhnlichen Aufenthaltsortes zugunsten des Kunden zusätzlich anwendbar.
(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und/oder in Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis zwischen dem Käufer und CHECK24 Möbel ist der Landgerichtsbezirk Berlin, sofern es sich bei dem Käufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
CHECK24 Vergleichsportal Möbel GmbH
Wallstraße 9-13
10179 Berlin
Tel.: 030 – 54 45 38 45
E-Mail: moebel@check24.de
Geschäftsführer: Thomas Gericks, Marcus Marter
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 190899 B
Ust-ID: DE815733213
Stand: 03.03.2025