
Ein niedliches Bettchen, eine geräumige Kinderkommode, ein kleiderschrank für T-Shirts und Jacken, ein kleiner Schreibtisch zum Basteln und Malen: Mit der Anschaffung der Möbelausstattung ist die Einrichtung des Baby- oder des Kinderzimmers längst noch nicht erledigt. Zusätzliche Extras und Zubehörelemente erweisen sich ebenfalls als eine unentbehrliche Investition, um das Reich der Kleinen in einen wohligen Rückzugsort zu verwandeln, wo Funktionalität und Optik Hand in Hand gehen.
Eine bunte Spielzeugkiste für mehr Ordnung in den Kindersachen? Ein paar Wandtattoos für mehr Farbkontrast? Oder lieber eine Bettkastenschublade, um den nötigen Stauraum für Bettdecken und Kissen zu schaffen? Das richtige Zubehör sorgt für zusätzlichen Komfort und bietet zugleich unerwartete Design- und Gestaltungsmöglichkeiten, um das Kinder- und Babyzimmer modern und funktional zu gestalten.
Ganz gleich, ob für ein Baby-, ein Junior- oder ein Kinderbett: Ein stabiler Lattenrost, der die Matratze optimal unterstützt, darf nicht fehlen. Einige Bettmodelle bieten diesen Bauteil bereits in der Lieferung – anderenfalls können Sie in der entsprechenden Kategorie zahlreiche Lattenroste vergleichen und schnell das Modell finden, das sich für die Liegefläche Ihres Kinderbettes perfekt eignet.
Unter den Babybetten erfreuen sich sogenannte „mitwachsende“ Modelle, die sich in ein geräumigeres Junior- oder Kinderbett schnell umbauen lassen, einer großen Beliebtheit. Werden die für die Umfunktionierung nötigen Bett Umbauseiten nicht mitgeliefert, haben Sie oft die Möglichkeit, das Zusatzelement separat zu kaufen: So können Sie mit wenigen Handgriffen die Liegefläche des Babybettes problemlos erweitern und an die Körpergröße Ihres Kindes schnell anpassen.
Eine spezielle Ausstattung erweist sich als besonders nützlich, um die Sicherheit am Bettchen zu erhöhen. Damit auch kleine Kinder in ihrem eigenen Kinderbett sicher und geschützt schlafen können, ist die Anbringung von Schutzgittern besonders empfehlenswert – die Sicherheitsvorrichtung verringert die Gefahr, dass das Kind während des Schlafs aus der Liegefläche rausfällt.
Vor allem in kleinen Baby- und Kinderzimmern kann die Verstauung vom Bettzeug schnell zu einem Problem werden. Für diejenigen, die sich im Schlafraum mehr Platz wüschen, stellen eine oder zwei Bettkastenschubladen unter dem Bettgestell oft eine praktische Lösung dar: Mit Rollen versehen, so dass sie sich leicht bewegen lassen, schaffen die Aufbewahrungskisten nützlichen Stauraum für Winterdecken und Kissen und – mit der passenden Kindermatratze ausgestattet – können zudem in ein bequemes Gästebett verwandelt werden.
In Kinderzimmern, in welchen ein Hochbett vorhanden ist, sind ein paar Textilelemente manchmal sehr hilfreich, um den Spielfaktor zu erhöhen und die Optik des Raums zu personalisieren. Die Nische unter dem Bettgestell eignet sich für ausgefallene, farbenfrohe Hochbett-Vorhänge; für die oberliegende Liegefläche bieten ein Hochbett-Tunnel oder ein Hochbett-Turmset eine zusätzliche Option, um an der Schlafoase der Kleinen mehr Spielfaktor zu schaffen.
Einige Deko-Elemente bringen mehr Funktionalität mit sich: Eine oder zwei Hochbett-Taschen, die am Schutzgitter montiert werden, bewähren sich zum Beispiel nicht nur als dekoratives Extra, sondern stellen eine praktische Lösung dar, um beim Einschlafen ein paar Nachtlektüren immer griffbereit zu haben.
Um am großen Esstisch bequem zu sitzen und den Umgang mit Teller und Besteck zu erlernen, brauchen Kleinkinder und Babys einen gut ausgestatteten Hochstuhl. Zum unverzichtbaren Zubehör gehört hier ein abnehmbares Essbrett, das dem Baby genug Platz für die Speisen zur Verfügung stellt; hinzu kommt ein passendes Hochstuhl Sitzkissen, das den Komfortfaktor auf dem Stuhl erhöht; für kleine Babys, die den Hochstuhl noch nicht selbständig nutzen können, ist die zusätzliche Anschaffung eines Sicherheitsbügels zudem sehr empfehlenswert: Schnell am Sitz montiert, verhindert die Sicherheitsvorrichtung, dass das Baby aus dem Hochstuhl runterrutscht.