
Ein kleines Platzwunder, das Mamas und Papas Liebling eine komfortable und bequeme Ruheoase schenkt: In Kinderzimmern mit wenig Platz für eine große Schlafecke stellt ein Kindereinzelbett eine interessante Option dar, um nützliche Quadratmeter für die Einrichtung zu gewinnen.
Moderne Einzelbetten für Kinder zeichnen jedoch nicht nur durch eine schlichte Bauweise aus - wer sich für ein Einzelbett entscheidet, muss mittlerweile nicht unbedingt auf ausgefallenes Design oder auf nützliches Zubehör verzichten: Die platzsparenden Schlafgelegenheiten sind heute auch mit zahlreichen Features und Extra-Funktionen und in unzähligen Design-Stilen erhältlich, um in den Schlafraum der Kleinen die passende Ästhetik und die nötige Funktionalität zu bringen.
Aus Holz oder Metall, zu einem Jugendbett umbaubar, mit zusätzlichen Schubladen und Bettkästen: Viele Elemente und Aspekte spielen bei der Qualität und der Flexibilität eines modernen Kindereinzelbettes eine entscheidende Rolle. Wer auf der Suche nach einem Einzelbett für seinen Liebling ist und sich dabei ein bisschen Unterstützung wünscht, kann sich im folgenden Abschnitt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Kauffaktoren verschaffen.
Ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen, sollte ein Kindereinzelbett eine behagliche Schlafumgebung schaffen, die zum Schlafen und Träumen einlädt – deshalb ist die Wahl der passenden Bettmaßen besonders wichtig. Ein Einzelbett in 90x200 cm erweist sich als eine praktische Lösung in einem kleinen Schlafzimmer – einige Modelle in diesen Maßen bieten auch eine zum Bett passende Matratze in der Lieferung.
Für etwas geräumige Kinderzimmer ist ein größeres Kindereinzelbett in 120x200 oder in 140x200 cm sehr empfehlenswert – mit diesen Modellen statten Sie das Zimmer mit einer gemütlichen Rüheoase aus, wo Ihr Kind bis zum Teenageralter bequem schlafen kann. Eine interessante Alternative zu den klassischen Bettgrößen stellen umbaubare Einzelbetten dar: Diese Modelle bieten die Möglichkeit, das Kindereinzelbett zu vergrößern und in ein größeres Jugendbett zu umfunktionieren.
Kinderbetten mit integriertem Gästebett, Stauraumbetten mit einer Schublade unter dem Bettgestell, Kojenbetten, die auch als Kindersofa eingesetzt werden können: Einige Einzelbetten für Kinder bieten zahlreiche Optionen, um in das Kinderzimmer mehr Ordnung und System zu bringen.
Bei einfachen Modellen ohne zusätzlichen Stauraum bietet sich ebenfalls die Möglichkeit, das Verstaupotential des Möbelstückes zu erhöhen: Eine zusätzliche Bettkastenschublade, die unter dem Bettrahmen platziert wird, erweist sich oft als eine nützliche Anschaffung, um im Kinderzimmer mehr Platz für die Kindersachen zu gewinnen.
Auch ohne die Ausstattung eines Spiel- oder eines Abenteuerbettes können Sie mit wenig Zubehör ein Einzelbett in eine ausgefallene Spielecke verwandeln. Dafür bieten einige Modelle jede Menge an Design-Lösungen: Mit den passenden Bettwäschen können Sie dem Einzelbett beispielsweise das ausgefallene Aussehen eines Piratenschiffes schenken. Wenn das Kind lieber in einem märchenhaften Gemach schlafen möchte, können Sie das Einzelbetten auch mit zusätzlichem Betthimmel ausstatten: Das elegante Element verwandelt das Kinderbett in einen geborgenen Rückzugsort und sorgt für ein angenehmes Schlafgefühl.
Material und Farben haben einen besonderen Einfluss auf die Optik des Bettes und auf die Atmosphäre des Kinderzimmers. Für die Fans des Industrial-Stils eignen sich die geschwungenen Linien eines Kindereinzelbettes aus Metall, bei den Liebhabern des Landhausstils sind Modelle aus Holz besonders beliebt.
Unter den Holzarten garantiert Massivholz aus Buche oder Kiefer mehr Robustheit, Produkte aus MDF-Spanplatten sind preiswertere aber auch weniger widerstandsfähige Alternativen. Was speziell die Farben betrifft: Ein klassisches Kinderbett in Weiß eignet sich für ein romantisch eingerichtetes Kinderzimmer; für etwas buntere Kinderzimmer gibt es mittlerweile eine umfangreiche Auswahl an Tönen, von Gelb und Blau bis hin zu den ausgefallenen Farben Rosa oder Pink.