



![Besucherstuhl Canada B Kunstleder [152375402]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/593/59321eabb77d2a55bbe5800dff2dc1866ab0ef21_162e1ac8cc937cdaaf114275cb4cfe464f40376f.jpg)








![Besucherstuhl Attila [181290003]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/038/038611abdf05910a05f0211e3ad841e146bc883b_6037a66286bbf24afaf46a9cf62e00fde3c97760.jpg)





![Besucherstuhl Attila Stoff [152013004]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/c_4/c_42b11dd942aa5c71771832a42134fdd0834f62_9591c0a0f2a0f487cd29069b64cc74878007fffd.jpg)


![Besucherstuhl Brenda V2 [305123]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/3a6/3a61249f301dfad0907c9d41e9ccc41e833abce1_ff8adc356adc41fc4fb5859ff6e7e46cb6861124.jpg)



![Freischwinger Bürostuhl Braun Stoff [289338]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/c_2/c_276b41db3b50cefd20f26bc40cc86e7271968b_abd68754d0960ddd82117bf9a34c95ce6a7eae28.jpg)



![Besucherstuhl Ken V2 Stoff [152350503]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/ded/ded08d5dc8999a5c82cf73b8954997912ea531e8_e7dcab10cc412f3f1f6a5ed6ef50d0c860de7ee3.jpg)
![Besucherstuhl Eureka [10385310]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/b28/b280d20051973f35eba91db32587962664369643_a4014fbcfc0b9bceb4a7fc62f6f94531e10ece04.jpg)











![Besucherstuhl Brenda [181309008]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/c_e/c_e952932891948b8db9b888b8828918b810aa57_261dcb0912b71060c53adf080761baecb7e57e88.jpg)
![Besucherstuhl Melina V2 [151786602]](https://cdn.moebel.check24.de/resize/325_325/offer/8cc/8cc57160b4adc9312b484053f4df15ead0cda705_bfa2257195592dfbd0d0f978a525cdb0e1b7ee4b.jpg)




Ob im Empfangsbereich einer Kanzlei, im Wartezimmer einer Arztpraxis, in einem Meeting- oder einem Konferenzraum: Jedes öffentlich zugängliches Ambiente ist auf die passenden Besucherstühle angewiesen, die Kunden, Patienten oder Mitarbeitenden eine gemütliche Sitzgelegenheit gewähren und den Raum angemessen ergänzen. Ein Set aus Besucherstühlen bietet somit eine funktionale Sitzlösung, die Ihren wartenden Gästen ein komfortables Sitzgefühl garantiert, und erweist sich zugleich als ein wichtiges Designelement in Ihrem Wartezimmer, das Ambiente mit einem persönlichen Hauch dekoriert.
Im folgenden Abschnitt finden Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche, in denen Besucher- und Konferenzstühle ein zentrale Funktion übernehmen. Wer sich bei der Suche nach dem Besucherstuhl-Set eine kurze Orientierungshilfe wünscht, findet hier nützliche Kauftipps, die bei der Wahl des passenden Produkts helfen können.
Im Wartezimmer eines Büros sind Besucherstühle viel mehr als nur eine notwendige Sitzlösung, um Kunden oder Geschäftspartner komfortabel zu empfangen. Das Stuhl-Set sorgt für einen ersten Eindruck Ihres Unternehmens und kann mit dem passenden Design in Ihren Besuchern positive Assoziationen wie Vertrauen und Professionalität erwecken. In unserem Sortiment finden Sie diverse Optionen, um dem Empfangsbereich ein professionelles Klima zu verleihen: Freischwinger mit schwarzem oder grauem Bezug erzeugen zum Beispiel oft eine seriöse Atmosphäre; alternativ bietet unser Shop zahlreiche Modelle mit runder Rückenlehne, die in Ihrem Büro eine etwas „lockerere“ Optik zur Geltung zu bringen.
Um Patienten eine komfortable Wartezeit zu ermöglichen, braucht jede Praxis ein behaglich eingerichtetes Wartezimmer mit gemütlichen Besucherstühlen. Weiße Modelle mit Gestell aus Metall sind hier eine sehr klassische Lösung, die für eine funktionale Optik sorgt. Wer in seiner Praxis jedoch etwas mehr Wärme bevorzugt, kann sich hingegen nach einem Wartezimmerstühle-Set mit Korpus aus Holz umsehen – das Material verleiht dem Ambiente ein stärkeres Gefühl der Behaglichkeit. Vor allem im Wartezimmer einer Kinderarztpraxis sind Farben sehr willkommen. Stuhl-Sets in fröhlichen Farben wie Grün oder Blau erfreuen sich bei den kleinen Patienten einer höheren Beliebtheit als traditionelle Modelle in Weiß.
Besucherstühle sind ein gewöhnliches Einrichtungselement auch in Meeting- und Konferenzräumen. Dort garantieren sie allen Teilnehmern von Besprechungen und Tagungen einen bequeme Sitzgelegenheit. Im Vergleich zu klassischen Besucherstühlen verfügen Konferenzstühle über eine umfangreiche Ausstattung, die die Ergonomie der Sitzlösung erhöht: Modelle für Meetings sind zum Beispiel oft mit gepolsterten Armlehnen ausgestattet und besitzen teilweise - ähnlich wie Drehstühle – eine 360-Grad-Funktion. Besonders bei Konferenzstühlen sind auch Rollen an den Füßen üblich, die ein einfaches Bewegen ermöglichen.
Normalerweise sind Besucherstühle in verschiedenen Set-Formaten erhältlich, die sich in der Anzahl der enthaltenen Elemente unterscheiden. Welche Set-Größe sich für Ihr Wartezimmer am besten eignet, hängt in ersten Linie vom verfügbaren Platz im Raum ab. Als Faustregel gilt: pro 1,2-1,5 Quadratmeter Raumfläche sollte ein Stuhl eingeplant werden. Bei der Wahl des passenden Sets sind jedoch auch andere Faktoren wichtig, wie zum Beispiel die durchschnittliche Anzahl der Besucher.
Wer sich darüber besser informieren möchte, findet hier unten einen kleinen Ratgeber, der bei der Suche nach der passenden Set-Größe helfen kann.
Sets aus zwei bis vier Besucherstühlen bieten die perfekte Größe für einen kleinen Wartebereich. Sie sind zum Beispiel eine beliebte Lösung für ein Beratungsbüro oder eine Kanzlei, in denen normalerweise wenige Personen gleichzeitig warten. Kleine Sets erweisen sich zudem als eine praktische Option für spezielle Ecken in einem größeren Wartezimmer wie zum Beispiel einen kleinen Flur. Mit diesen Sets können Sie die kleinen Bereiche mit speziellen Farben und Mustern besser zur Geltung bringen und somit dem Raum eine abwechslungsreiche Gesamtoptik verleihen.
Arztpraxen und medizinische Einrichtungen mit Wartezimmern in mittlerer Größe (bis circa 20 Quadratmeter) benötigen in der Regel acht bis zehn Wartezimmerstühle für den Empfangsbereich. Sets in dieser Größe eignet sich besonders gut, wenn sich typischerweise fünf bis sieben Personen gleichzeitig im Wartebereich aufhalten
Sets mit zehn oder mehr Sitzgelegenheiten eignen sich für großzügige Wartezimmer oder Konferenzräume mit einer Fläche von über 20 Quadratmetern. Ausführungen in dieser Größe sind zudem besonders empfehlenswert bei dauerhaft hohem Bedarf an Sitzgelegenheiten, wie zum Beispiel in Geschäften ohne Terminvorgabe oder mit offenen Sprechstunden.
Immer häufiger werden Besucherstühle mit Extras-Features ausgestattet, um die Funktionalität und die Bequemlichkeit der Sitzgelegenheit zu erhöhen. Doch welche Funktionen sind im Wartebereich Ihres Geschäfts wirklich sinnvoll? Im folgenden Abschnitt können Sie sich über die wichtigsten Ausstattungsmerkmale informieren, die in Ihrem Wartezimmer besonders nützlich sein können.
Um Ihren Besuchern ein noch komfortableres Sitzerlebnis zu bieten, sind einige Besucherstühle mit einer Polsterung ausstatten. An den Armelehnen, an der Rückenlehne oder auf der Sitzfläche sorgt das weiche Komfort-Extra für höchste Bequemlichkeit. Gepolsterte Besucherstühle sind deshalb besonders für Konferenzräume empfehlenswert – vor allem wenn die Sitzgelegenheiten für lange Sitzungen genutzt werden.
Armlehnen sind bei Besucherstühlen ein beliebtes Ausstattungsmerkmal, da sie die Arme entspannen und den Oberkörper entlasten. Jedoch können die Komponenten schnell auch einen Nachteil darstellen, vor allem wenn im Wartezimmer gern Platz gespart werden sollte. In kleinen Wartebereichen sind Besucherstühle ohne Armlehnen, die weniger Raum einnehmen, deshalb oft eine sinnvollere Option.
Die Schwingfunktion ist besonders von Freischwingern bekannt, die sanfte Vor- und Rückwärtsbewegungen beim Zurücklehnen ermöglichen. Entscheidend für das Feature ist eine flexible Rahmenkonstruktion mit elastischen Beinen aus gebogenem Stahlrohr. Dadurch kann sich das Gestell leicht nach hinten bewegen, wenn Sie sich zurücklehnen. Dank der Schwingfunktion gestaltet sich das Sitzen dynamischer, die Muskulatur und die Bandscheiben werden gleichzeitig entlastet, während die Durchblutung gefördert wird.
Stapelbare Besucherstühle sind so konstruiert, dass die Stuhlbeine schräg gestellt sind, damit sie in die Zwischenräume des darunterstehenden Stuhls passen. Dadurch lassen sich die Stühle übereinander stapeln und platzsparend in einem Zimmer verstauen. Alternativ können Sie nach einem Stuhl-Set mit Klappfunktion umsehen. Dank eines Scherenmechanismus lassen sich klappbare Besprechungsstühle mit wenigen Handgriffen auf- und zuklappen, um sich schnell von einer stabilen Sitzgelegenheit in ein kompaktes, transportables Format zu verwandeln.
Um Kunden, Geschäftspartner oder Gäste angemessen zu empfangen, ist jedes Wartezimmer auf funktionale und optisch ansprechende Besucherstühle angewiesen, die für eine komfortable Wartezeit sorgen. Mittlerweile werden Besucherstühle in diversen Varianten angeboten. Freischwinger mit schwarzem oder grauem Bezug sind zum Beispiel traditionell im Empfangsbereich eines Büros oder einer Kanzlei anzutreffen, damit Sie sich vor Kunden und Geschäftspartnern professionell und vertrauenserweckend präsentieren können. Im Wartezimmer einer Arztpraxis sind Besucherstühle mit Gestell aus Metall und in der Farbe Weiß oder Modelle mit Gestell aus Holz und in fröhlichen Tönen sehr verbreitet. Wer hingegen nach einem Set aus Stühlen für Konferenz- und Meetingräume sucht, kann sich nach Ausführungen mit Armlehnen und Rollen umsehen.
Einmal das passende Modell ausgewählt, empfiehlt es sich, einen zusätzlichen Blick in die verschiedenen Set-Größen zu werfen. Sets aus zwei bis vier Elementen sind eine klassische Wahl für kleine Wartebereiche und bieten zugleich eine interessante Lösung, um einen kleinen Winkel im Wartezimmer einzurichten. Umfangreichere Sets aus sechs bis acht Besucherstühlen eignen sich für mittelgroße Wartezimmer und sind dann empfehlenswert, wenn sich normalerweise sieben bis acht Personen gleichzeitig im Empfangsbereich aufhalten. Stuhl-Sets mit zehn Elementen werden in der Regel in Wartezimmern ab 20 Quadratmetern eingesetzt und sind ideal, um den dauerhaft hohen Bedarf an Sitzgelegenheiten zu decken.
Vor dem Kauf eines Sets aus Besucherstühlen ist ein Augenmerk auf die verschiedenen Extra-Features sehr lohnenswert. Einige Modelle sind zum Beispiel mit einer weichen Polsterung an der Sitzfläche, an der Rückenlehne sowie den Armlehnen ausgestattet, die ein angenehmes Sitzgefühl versprechen. Hinzu kommt manchmal eine Swingfunktion, die ein dynamisches Sitzen ermöglicht und die Ergonomie des Stuhls verbessert. Besonders praktisch für alle, die beim Verstauen Platz sparen möchten: Stapelbare oder klappbare Besucherstühle lassen sich in wenigen Augenblicken wegräumen und platzsparend unterbringen.