
Stabile Struktur und lange Lebensdauer: Ein Stahlwandpool stellt in vielen Haushalten eine interessante Option dar, um dem heimischen Garten ein funktionales Schwimmbecken zu schenken. Die speziellen Pools zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus: Das Becken besteht aus einer Wand aus hochwertigem Stahl, der der Gesamtstruktur eine besonders hohe Stabilität verleiht. Diese Besonderheit sorgt dafür, dass Stahlwandpools zudem sehr langlebig sind und Ihnen und Ihrer Familie für viele Jahre Erfrischungsfreude und Entspannung garantieren können.
Stahlwandpools sind Schwimmbecken für private Gärten, derer Struktur aus einer Wand aus Stahl besteht. Die besondere Bauweise dieser Pools ermöglicht verschiedene Arten der Montage: Nachdem Sie die Wand mit Hilfe eines Verbindungssystems zusammengebaut haben, können Sie Ihren Stahlwandpool in der Regel sowohl freistehend aufstellen als auch in die Erde einbauen.
Dank der hochwertigen Materialien garantieren Stahlwandpools eine überdurchschnittliche Stabilität und eine hohe Robustheit. Im Vergleich zu aufblasbaren Pools sind Stahlwandpools besonders langlebig und können auch über mehrere Jahre hinweg genutzt werden – und zwar nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Weiterhin sind Stahlwandpools wetterbeständig, sodass Sie den Swimming Pool auch in den kalten Jahreszeiten problemlos nutzen können.
Ein wichtiger Vorteil von Stahlwandpools liegt in den vielfältigen Baumöglichkeiten. Diese speziellen Schwimmbecken können in der Regel nicht nur freistehend genutzt werden, sondern lassen sich auch vollständig oder teilweise in die Erde einbauen. Im folgenden Abschnitt erhalten Sie sich einen schnellen Überblick über die verschiedenen Bauarten der Stahlwandpools.
Speziell für diejenigen, die sich von ihrem Schwimmbecken höchste Flexibilität und Mobilität wünschen, stellt ein freistehender Stahlwandpool eine funktionale Lösung dar. Ähnlich wie Frame Pools werden diese Modelle direkt im Garten aufgestellt. Dabei sind Bodenarbeiten gar nicht erforderlich.
Aus diesem Grund lassen sich freistehende Stahlwandpools im Vergleich zu eingelassenen Modellen leichter aufbauen, ohne besondere handwerkliche Kenntnisse zu verlangen. Außerdem verfügen freistehende Modelle über kein festes Fundament und können deshalb auch problemlos versetzt werden. Einmal den neuen Aufstellungsort gefunden, können Sie den Pool schnell abbauen und Ihren Wellness-Becken in eine andere Ecke Ihres Gartens problemlos wieder aufstellen.
Freistehende Stahlpools sind im Vergleich zu eingelassenen Modellen jedoch weniger robust und weisen in der Regel eine geringere Lebensdauer auf. Der separate Kauf einiger Zubehörkomponente erweist sich zudem als eine notwendige Anschaffung, um dem Pool zusätzliche Stabilität zu verleihen. So ist beispielweise der Kauf einer Bodenplane, die den Becken vor Steinen schützt, bei freistehenden Modellen in der Regel eine sinnvolle Investition.
Falls Sie auf Robustheit und Langlebigkeit großen Wert legen, bietet ein eingelassener Stahlwandpool das passende Produkt für Ihren Garten. Bei diesen Modellen handelt es sich um fest verbaute Schwimmbecken, die komplett in die Erde eingebaut werden. Dank seiner speziellen Bauweise zeichnet sich ein eingelassener Stahlwandpool normalerweise durch eine hohe Stabilität aus und garantiert im Vergleich zu freistehenden Becken eine längere Lebensdauer.
Zusätzliche Vorteile zeigen eingelassene Modelle in puncto „Komfort“: Der Einstieg in den Pool gestaltet sich hier etwas leichter – ein Pluspunkt, wenn der Pool von Senioren genutzt wird. Nicht zuletzt überzeugen eingelassene Modelle durch ihr harmonisches Design. In die Erde eingebaut, wirken eingelassene Stahlwandpools weniger erdrückend und lassen sich optisch problemlos in den Außenbereich integrieren.
Was die Montage betrifft, zeigen eingelassene Stahlwandpools eine sehr niedrige Flexibilität. Nach dem Aufbau sind Änderungswünsche nur mit großem Aufwand umsetzbar. Zudem gestaltet sich die Montage bei eingelassenen Stahlwandpools sehr langwierig: Der Einbau des Beckens erfordert umfangreiche Erdarbeiten und kann schnell sehr kompliziert werden. Die Kontaktaufnahme mit einer spezialisierten Baufirma ist deshalb in die Regel ratsam, was jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Im Gegensatz zu eingebauten Modellen werden teilversenkte Stahlwandpools nicht vollständig, sondern nur maximal bis zur Hälfte des Schwimmbeckens in die Erde montiert. Bei diesen Schwimmbecken ragt der Beckenrand des Pools daher über die Erde.
Dank der speziellen Bauweise lassen sich diese Modelle schneller und kostengünstiger installieren als vollständig eingelassene Stahlwandpools. Im Vergleich zu den vollständig eingebauten Stahlwandpools bieten teilversenkte Pools zudem eine bessere Wärmedämmung und können schneller aufgeheizt werden. Da das Becken über dem Bodenniveau liegt, ist der Pool von Kleinkindern nicht direkt zugänglich, was für einen besseren Sicherheitsfaktor sorgt. Wartung und Reparaturen gestalten sich zudem deutlich leichter als bei vollständig eingelassenen Stahlwandpools.
Auch wenn sie nur teilweise eingebaut werden, müssen bei teilversenkten Stahlwandpools ebenfalls aufwändige Boden- und Fundamentarbeiten durchgeführt werden. Wie bei freistehenden Pools ist das Becken bei dieser Bauweise zum Teil sichtbar, weshalb sie sich optisch etwas schwieriger in den Garten integrieren lassen als freistehende Stahlwandpools.
Bei der Suche nach dem passenden Modell lohnt es sich, einen Blick in die verschiedenen Formen zu werfen, in denen Stahlwandpools angeboten werden. Mittlerweile haben Sie die Wahl zwischen rechteckigen, runden oder ovalen Modellen. Wer sich über die jeweiligen Vor- und Nachteile informieren möchte, findet hier unten eine kurze Übersicht über die verschiedenen Beckenvarianten, die unser Sortiment bereithält.
In ihrem klassischen Format verfügen Stahlwandpools über ein rechteckiges Becken. Diese Form ermöglicht eine bessere Raumnutzung im Garten und bietet deshalb in der Regel mehr Platz zum Baden. Aus diesem Grund eignen sich rechteckige Stahlwandpools besonders gut für Bahnenschwimmen. Im Vergleich zu anderen Stahlwandpools nehmen rechteckige Modelle allerdings mehr Quadratmeter in Anspruch und benötigen somit einen größeren Aufstellort im Garten.
Wer sich im Garten eine modernere Optik wünscht, findet in einem runden oder ovalen Stahlwandpool die passende Lösung für den Outdoor-Bereich. Dank der speziellen Form des Beckens sind diese Modelle weniger platzaufwändig als rechteckige Pools und garantieren zudem eine bessere Wasserzirkulation. Bei runden und ovalen Stahlwandpools fällt die Nutzfläche jedoch etwas geringer aus, sodass sich diese Modelle für Sportaktivitäten etwas weniger eignen.
Im folgenden Abschnitt finden Sie einen kurzen Überblick über die beliebtesten Stahlwandpools in unserem Sortiment.
Mit dem Swimming Pool Set 'Nuovo rund' bringt der Hersteller Steinbach einen funktionalen Stahlwandpool auf den Markt, der durch seine hohe Robustheit überzeugt. Der Stahlwandpool mit rundem Becken ist in drei Variantengrößen erhältlich: Im kleinsten Format (Durchmesser x Höhe: 350 x 120 cm) weist der 'Nuovo rund' ein Fassungsvermögen von 10.400 Litern auf; das mittlere Format (Durchmesser x Höhe: 450 x 120 cm) kann bis zu 17.200 Liter enthalten; das größte Format (Durchmesser x Höhe: 550 x 120 cm) hat ein Fassungsvermögen von 25.600 Litern.
'Nuovo rund' zeichnet sich durch die flexiblen Aufbaumöglichkeiten aus. Das Schwimmbecken von Steinbach kann als freistehender Stahlwandpool eingesetzt werden, eignet sich aber auch für den Erdeinbau – sowohl teilweise als auch komplett. Die Montage des Stahlwandpools kann laut den Berichten unserer Kunden jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Neben den erforderlichen Baukomponenten und der Montageanleitung bieten alle drei Formate in der Lieferung einen Einbauskimmer, der den Pool vor Verunreinigungen auf der Wasseroberfläche schützt, sowie Einströmdüse und Anschlussschläuchen für die Filteranlage. Die Innenfolie ist besonders robust und winterfest, sodass der Pool auch die kalten Monaten problemlos überstehen kann. Um den Ein- und Ausstieg ins Wasser zu erleichtern, ist jedes Format des Stahlwandpools 'Nuovo rund' mit einer Leiter ausgestattet, die sich am Rand befestigen lässt.
Eine Filterpumpe, die für die Reinigung des Wassers sorgt, ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten, empfiehlt der Hersteller die Nutzung der eigenen Filteranlage 'Speed Clean Comfort 50'. Die Ausstattung zur Isolierung des Pools – wie zum Beispiel Isolier- und Klemmfalzplatten – ist ebenfalls nicht in der Lieferumfang enthalten.
Das sagen unsere Kunden:
Der Pool 'Nuovo rund' schneidet in unseren Kundebewertungen mit der hervorragenden Note von 4,25 Sternen ab. An dem Stahlwandpool loben unsere Kunden vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Produkt von Steinbach überzeugt laut einiger Berichte durch die hohe Robustheit der Bauteile. Lediglich die Leiter scheint nicht immer die Qualitätsanspruch unserer Kunden zu erfüllen. Ein weiterer Minuspunkt liegt im aufwendigen Aufbau: Einige Kunden berichten, dass für die Montage des Pools der Einsatz mehrerer Personen nötig sei.
Der Stahlwandpool-Set 'Hydrium' ist ein stabiles und funktionales Schwimmbecken des Herstellers Bestway, das sich für den freistehenden Einsatz im Garten eignet. Der Stahlwandpool ist in drei unterschiedlichen Beckenformen erwerblich: Das Modell mit ovalem Becken ist in einem kleinen und großen Format erhältlich – mit einem Durchmesser von 500 und 610 cm und einem Fassungsvermögen von 10.990 und 17.430 Litern; das runde Modell wird hingegen mit Durchmessern von 360 oder 460 cm angeboten (Fassungsvermögen: 16.296 und 19.929 Liter); das achteckige Modell verfügt über ein Becken mit einem Durchmesser von 300 cm und ein Fassungsvermögen von 7.630 Litern. Alle Ausführungen weisen eine Höhe von 120 cm auf.
Dank der Poolfolie aus UV-schutzbeschichtetem PVC und des rostbeständigen Stahlrahmens zeichnet sich der Stahlwandpool von Bestway durch eine hohe Lebensdauer aus. Aufgrund seiner hochwertigen Materialien zeigt der 'Hydrium' eine hohe Robustheit gegenüber jeder Art von Wetter und kann auch in den winterlichen Monaten problemlos genutzt werden. Um die nötige Bequemlichkeit beim Baden zu gewährleisten, wird eine Unterlage mitgeliefert. Einmal unter dem Pool platziert, schützt sie das Becken vor Steinen und Schmutz.
Zudem ist der 'Hydrium' von Bestway optimal ausgestattet, um eine hohe Wasserqualität zu garantieren. Die im Lieferumfang enthaltene Filterpumpe sorgt für eine optimale Sauberkeit bei Baden, der integrierte Skimmer entfernt zusätzliche Verunreinigungen von der Wasseroberfläche. In der Lieferung bietet Bestway zudem einen speziellen Chemikaliendosierer, der dafür sorgt, dass das Wasser gleichmäßig mit Chlor versorgt wird.
Das sagen unsere Kunden:
In unserer Kundenbewertung überzeugt der Stahlwandpool von Bestway mit einer Note von 4,35 von 5 Sternen. Der 'Hydrium' wird vor allem wegen der stabilen Struktur und der hochwertigen Verarbeitung geschätzt. Lediglich die Montage kann – unter anderem aufgrund der verbesserungsbedürftigen Anleitung – etwas Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Im Vergleich zu anderen Pools enthält das Set von Bestway ein umfangreiches Zubehör. Besonders bei Modellen mit einem großen Schwimmbecken hätten sich einige Kunden jedoch eine leistungsfähigere Filterpumpe gewünscht.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Stahlwandpools um spezielle Schwimmbecken mit einer Wand aus Stahl, die sich durch eine besondere Stabilität und eine lange Lebensdauer auszeichnen. Moderne Stahlwandpools unterscheiden sich unter anderem in der Art der Montage. Einige Modelle lassen sich zum Beispiel als freistehend nutzen. Bei diesen Varianten gestaltet sich der Aufbau sehr schnell und preisgünstig, da keine Bodenarbeit erforderlich ist. Zudem können freistehende Stahlwandpools leicht versetzt und an einem anderen Ort im Garten neu aufgestellt werden.
Wer sich hingegen ein robusteres und langlebigeres Schwimmbecken wünscht, kann nach einem eingelassenen Stahlwandpool Ausschau halten. Diese Ausführungen werden komplett in die Erde eingebaut und lassen sich optisch in die Umgebung integrieren. Die Montage ist jedoch sehr aufwändig und in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Teilversenkte Stahlwandpools werden hingegen nur bis zur Hälfte der Wand in die Erde eingebaut. Im Vergleich zu vollständig eingelassenen Pools erfordern diese Modelle geringere Montage- und Wartungskosten und bieten eine bessere Wärmedämmerung.
Vor dem Kauf eines neuen Stahlwandpools lohnt es sich, ein besonderes Augenmerk auf die Form des Beckens zu legen. Klassische Modelle mit rechteckigem Becken überzeugen vor allem durch die optimale Raumnutzung und bieten dadurch vergleichsweise mehr Platz zum Schwimmen. Runde und ovale Stahlwandpools nehmen hingegen weniger Quadratmeter in Anspruch und garantieren eine bessere Wasserzirkulation. Achtförmige Stahlwandpools sind aufgrund der ausgefallenen Optik sehr beliebt, die Montage gestaltet sich hier jedoch etwas zeitintensiver als bei anderen Modellen.