
Für alle, die sich auf dem Bett einen höheren Hygienefaktor wünschen oder mit dem Liegekomfort ihrer alten Matratze nicht zufrieden sind, erweist sich die Anschaffung von einem Topper oft eine lohnenswerte Investition. Einmal auf der Matratze platziert, halten die speziellen Auflagen Staub und Schmutz fern und bieten zugleich die Möglichkeit, die Liegeeigenschaften der Matratze an die Anforderungen des Schläfers noch genauer anzupassen.
Ursprünglich für Boxspringbett gedacht, sind Topper aufgrund ihrer hohen Funktionalität mittlerweile nicht nur als unverzichtbare Komponente eines Boxspring-Systems anzutreffen. Die vielen Vorteile, die diese dünnen Matratzen bieten, werden immer mehr auch auf traditionell eingerichteten Schlafgelegenheiten gefragt.
Ein Topper ist eine zwischen 4 und 10 cm dünne Matratzenauflage, die mit Hilfe von Gummischlaufen auf der Matratze befestigt wird. In der Regel bilden Topper die oberste Matratzenschicht eines Boxspringbettes. Hier sind sie für ein schönes und erholsames Liegegefühl zuständig und sorgen für einen zuverlässigen Schutz gegen Schmutz und Staub. Weiterhin hilft der Topper dabei, die Matratze vor der täglichen Nutzung besser zu verschönen und ihr eine längere Lebensdauer zu schenken.
Weiterhin halten Topper die Matratze länger sauber und garantieren somit einen erhörten Hygienefaktor beim Schlafen. Sie erweisen sich außerdem als eine sehr praktische Ergänzung, wenn die Liegeeigenschaften der Matratze an die Bedürfnisse des Schläfers etwas genauer angepasst werden sollten. Insbesondere: Ein weicher Topper schenkt der Matratze ein etwas schwerloseres Liegegefühl, ein Modell mit einem höheren Härtegrad sorgt hingegen für eine härtere Liegefläche.
Topper sind heute in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in der Struktur und im Materialbestand des Matratzenkerns unterscheiden. Für diejenigen, die sich hierbei eine kurze Orientierungshilfe wünschen, bietet der folgende Abschnitt einen schnellen Überblick über die verschiedenen Arten der Topper.
Gel Topper sind mit einem Matratzenkern aus einem speziellen Gelschaum ausgestattet, der für ein schwerloses, entlastendes Liegegefühl sorgt. Von dem optimalen Schlafkomfort der Gel Topper profitieren unter anderem Schläfer, die an Rücken- und Gelenkschmerzen leiden. Dank der hohen Rückstellkraft sind Modelle aus Gel außerdem bei Personen, die sich im Schlaf oft bewegen, sehr beliebt: Bei einer Änderung der Liegeposition, passt die Matratzen-Topper schnell ihre Form an und bildet somit wenig Kuhlen, die den Schlaf stören können. Nicht zuletzt zeichnen sich Topper mit Gelschaum durch eine hohe Luftzirkulation aus und sind deshalb für Schläfer, die nachts oft schwitzten, ebenfalls sehr geeignet.
Topper aus Kaltschaum sind unter anderem aufgrund ihrer guten Elastizität und ihrer atmungsaktiven Eigenschaften sehr verbreitet. Der Kaltschaum im Matratzenkern reagiert auf Druck punktelastisch, sodass die verschiedenen Körperteile je nach ausgeübten Gewicht unterschiedlich unterstützt werden. Der Schläfer genießt dadurch ein schwerloses Liegegefühl, das den Körper entlastet und erholt. Kaltschaum Topper überzeugen außerdem durch die gute Atmungsaktivität. Die offenporige Struktur des Schaums sorgt schließlich für eine angemessene Luftzirkulation und somit für ein gesundes Schlafklima. Ein zusätzlicher Vorteil der Kaltschaum Topper liegt in der hohen Wärmespeicherung, die auf der Matratze eine konstante Schlaftemperatur garantiert. Aus diesem Grund eignen sich diese Modelle vor allem für Schläfer, die im Bett schnell frieren.
Die Besonderheit der Visco Topper liegt vor allem in der Thermoelastizität ihres Matratzenkerns. Der Viscoschaum im Kern reagiert sehr empfindlich auf Wärme und kann sich dadurch an die Körperkonturen des Schläfers anschmiegsam anpassen. Dank dieser besonderen Eigenschaft bietet der Matratzen-Topper eine hohe Druckentlastung und sorgt für bessere Durchblutung der Wirbelsäule. Der viscoelastische Schaum überzeugt außerdem durch den hohen Hygienefaktor. Das Material verringert die Ansammlung von Bakterien und Milben, welche oft Ursache von Allergien sind. Der Visco-Schaum verfügt allerdings über eine niedrige Rückstellkraft und kehrt langsam auf ihre ursprüngliche Form zurück, wenn der Druck auf der Matratze nachlässt. Aus diesem Grund können sich Topper aus Visco für unruhige Schläfer etwas unbequem anfühlen.
Topper mit Matratzenkern aus natürlichem Latex zeichnen sich durch eine vergleichsweise hohe Punktelastizität aus, die für eine ein schwerloses und entlastendes Liegegefühl sorgt. Der Matratzenkern aus Latex unterstützt den Körper ergonomisch, garantiert eine gesunde Halterung der Wirbelsäule und hilft somit dabei, Rücken- und Gliederschmerzen vorzubeugen. Im Vergleich zu Modellen aus Visco haben Topper aus Latex in der Regel eine hohe Rückstellkraft und können somit Gewichtsverlagerungen besser abfangen. Hinzu kommt der hohe Hygienefaktor: Topper aus Latex helfen dabei, Milben und Bakterien von der Matratze fernzuhalten, sind zudem atmungsaktiv und garantieren somit eine optimale Luftzirkulation.
Mittlerweile werden Topper in verschiedenen Matratzenmaßen angeboten, sowohl für das kleine Einzelbett als auch für Schlaflösungen in XXL-Format. Um die Suche nach einem Produkt in der passenden Größe zu erleichtern, bietet der folgende Abschnitt einen kurzen Überblick über die verschiedenen Maße, in welchen ein Topper erhältlich ist.
Wer nach einem Topper für ein kleines Einzelbett sucht, findet in einem Modell in 90 x 200 oder in 120 x 200 cm die richtige Lösung für die platzsparende Liegefläche. Für diejenigen, die hingegen in einem geräumigeren Einzelbett schlafen, bietet ein Topper in 140 x 200 cm oder in 160 x 200 cm oft die passende Alternative
Für Doppelbetten sind Topper ab einer Größe von 180 x 200 cm sehr verbreitet. Für den Fall, dass das Doppelbett eine etwas gemütlichere Liegefläche bietet, stellt unser Sortiment zahlreiche Modelle auch in 200 x 200 cm zu Verfügung. Wer hingegen nach einer passenden Matratzenauflage für ein Doppelbett im XXL-Format sucht, findet in unserem Preisvergleich besonders große Topper in 200 x 210 oder in 200 x 220 cm.
Ganz gleich, ob auf einer klassischen Matratze oder auf einem Boxspringbett: Ein Topper stellt eine praktische Option dar, um die Matratze vor Staub und Schmutz zu schützen und ihre Liegeeigenschaften noch genauer an die Bedürfnisse des Schläfers anzupassen. Die speziellen Matratzenauflagen werden in verschiedenen Formaten angeboten. Gel Topper überzeugen zum Beispiel durch ihre hohe Punktelastizität, die für ein entlastendes Schlafgefühl sorgt, Modelle aus Kaltschaum sind vor allem wegen ihrer guten Atmungsaktivität beliebt. Visco Topper sind hingegen thermoelastisch und können sich an die Körperkonturen des Schläfers anpassen, Ausführungen aus Latex sind dank des hohen Hygienefaktors für Allergiker besonders geeignet.
Bei der Suche nach dem passenden Topper ist ein wichtiges Augenmerk auf die Größe zu legen. Für kleine Einzelbetten sind Topper in 90 x 200 bis in 120 x 200 cm in der Regel die richtige Kaufoption. Wer hingegen einen Topper für ein größeres Doppelbett sucht, finden in den Ausführungen in 160 x 200 bis 200 x 200 cm die passende Lösung für die geräumige Liegefläche.